
Auf den Grill lege ich gerne eine Forelle. Eine gegrillte Regenbogenforelle ist was sehr feines und leckeres. Forellen gehören zu den Lachsfischen, sie haben ein zartes und helles Fleisch, das nicht trocken ist, und sie haben auch nicht zu viele kleine Gräten.
Die Regenbogenforelle hole ich bei einer Fischzucht in der Nähe, fangfrisch und Tip Top in Ordnung. Ich nehme meist die mittelgroßen Fische, diese sind dann knapp 20 Zentimeter groß. Ein Fisch reicht für eine Portion aus. Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung trägt Fisch maßgeblich bei, er enthält ein hochwertiges Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und er hat mehrfach ungesättigte Fettsäuren. In unserer Kindheit war es immer ein Erlebnis, wenn wir auf einem Dorffest einen gegrillten Steckerlfisch bekamen, dies war immer ein besonderes Erlebnis.
Ich lege den Fisch aber nicht nur einfach auf den Rost des Grills, ich fülle die Regenbogenforelle mit Tomaten und Pilzen. So bekommen sie einen unvergleichlichen Geschmack, bleiben saftig, und das Gemüse schmeckt im Sud des Fisches auch lecker. Habe ich gerade keine frischen Pilze da, nehme ich auch schon mal Pilze aus der Dose.
Zubereitung der gegrillten Regenbogenforelle: Die Forellen bekommt man fertig geputzt und entschuppt. Zuhause spüle ich sie nur noch mal mit kaltem Wasser ab, und würze sie innen und außen mit Salz und Pfeffer. In den Bauch gebe ich ein kleines Stück Butter. Die Pilze schneide ich in Hälften und die Tomaten in Scheiben, lege beides Schichtweise in den Bauchraum von vorne bis hinten durchgängig hinein. Anschließend werden die Fische in einer Alufolie eingewickelt, damit der austretende Saft aufgefangen wird. Sie brauchen auf dem heißem Grill ca. 45 Minuten, bis sie komplett durch sind. Ich schließe dazu den Deckel von meinem Grill, so wirbelt die Hitze gleichmäßig um das Grillgut, es wird also von allen Seiten gar.
Die restlichen Pilze schneide ich auch in der Mitte auseinander, wie auch noch ein paar Tomaten, eine Paprika. Da ich Artischocken gerne esse, habe ich immer eine Dose im Haus. Sie kann man auch noch darüber geben und schmecken auch gut zu Fisch. Hier würze ich mit Fleur del Sel und Pfeffer, gebe etwas Kokosöl darüber und streue noch ein paar Kräuter dazu.
Sind die Fische ungefähr 30 Minuten auf dem Grill, stelle ich das Gemüse dazu auf den Rost. Dieses braucht ca. 15 Minuten in der Alu-Schale um gar werden kann, und kann dann gleichzeitig mit dem Fisch von Feuer. .
Eine gegrillte Regenbogenforelle ist eine gute Abwechslung zu Fleisch, schmeckt lecker und hilft uns, gesund zu bleiben. Den Fisch kann man im Winter auch im Backofen heraus backen. Noch mehr gesunde und leckere Rezept-Ideen findet ihr hier.
Guten Appetit.
Alles Liebe, herzlichst Eure Silvia